2018
Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2018
Veröffentlicht auf dem Publikationsserver der RWTH Aachen University
Genehmigende Fakultät
Fak05
Hauptberichter/Gutachter
;
Tag der mündlichen Prüfung/Habilitation
2018-10-29
Online
DOI: 10.18154/RWTH-2018-230772
URL: http://publications.rwth-aachen.de/record/750679/files/750679.pdf
Einrichtungen
Projekte
Inhaltliche Beschreibung (Schlagwörter)
Bergbau (frei) ; Blue Mining (frei) ; Manganknollen (frei) ; Meeresbergbau (frei) ; Rohstoffgewinnung (frei) ; Tiefseebergbau (frei) ; deep-sea mining (frei) ; manganese nodules (frei) ; mining (frei) ; räumliche Abbauplanung (frei) ; spatial mine planning (frei)
Thematische Einordnung (Klassifikation)
DDC: 620
Kurzfassung
Manganknollen sind kartoffelförmige Mineralkonkretionen, die weite Teile der Tiefsee bedecken. Sie enthalten verschiedene Elemente, darunter Metalle, die in High- und Green-Tech-Anwendungen verarbeitet werden und von strategischer Bedeutung für die europäische Wirtschaft sind. Derzeit fehlt es an Wissen, wie man die Gewinnung von Rohstoffen in der Tiefsee nachhaltig planen und umsetzen kann. Das Ziel der Dissertation ist es, Bergbauingenieur/innen das für die Abbauplanung nötige Grundwissen bereitzustellen. Die Forschung umfasst unter anderem die Entwicklung geeigneter bergbautechnischer und wissensbasierter Lösungen zur technischen und wirtschaftlichen Bewertung von Bergbauprojekten und Lagerstätten, die Definition von Anforderungen sowie die Validierung von Annahmen für die Abbauplanung. Drei technisch-ökonomische Studien sind zu einem neuen Forschungsgebiet, der ‚räumlichen Abbauplanung‘, durchgeführt worden. Die Studien basieren auf einer Fallstudie des europäischen Forschungsprojektes ‚Blue Mining‘, mit Fokus auf das deutsche Lizenzgebiet E1 in der Clarion-Clipperton Fracture Zone, Pazifischer Ozean.Seafloor manganese nodules are potatolike mineral concretions that cover large parts of the deep-sea floor. They contain various elements, among them metals, that are used in today’s high- and green-tech applications. However, there is currently a lack of knowledge in how to plan and execute deep-sea mining projects in a sustainable manner. The main objective of this dissertation is to provide mining engineers with the knowledge required for “planning the mining of seafloor manganese nodules.” This includes the development of appropriate mining-engineering and knowledge-based solutions to technically and economically assess such projects and deposits, the definition of requirements, and the validation of assumptions for spatial mine planning. The dissertation comprises three techno-economic studies, which are based on a specific case study of the European research project Blue Mining, with focus on the German license area E1, Clarion Clipperton Fracture Zone, Pacific Ocean.
OpenAccess: PDF
(additional files)
Dokumenttyp
Dissertation / PhD Thesis
Format
online
Sprache
English
Externe Identnummern
HBZ: HT019903912
Interne Identnummern
RWTH-2018-230772
Datensatz-ID: 750679
Beteiligte Länder
Germany